ETF Strategie: Die Market Neutral Strategie – Aktienkurse und Indizes gleichen sich in den Depots der Anlegern aus!

Market Neutral Strategie: Aktienkurse und Indizes gleichen sich aus

Den Begriff der Market Neutral Strategie gibt es auch in der deutschen Sprache. Übersetzt bedeutet er „markneutrale Strategie“, und genau das verbirgt sich hinter dieser Anlagestrategie. Ein Investment in Aktien lebt von steigenden und fallenden Kursen. Bei geschickter Ausnutzung der Kursentwicklung macht der erfahrene Anleger einen Gewinn. Diese Strategie funktioniert auch bei ETFs. Die Marktneutralität besagt, dass sich der Kauf und der Verkauf von ETFs neutralisieren sollen. Zwischen steigenden und fallenden Kursen soll ein Gleichgewicht hergestellt werden. Wenn die Rechnung aufgeht, wird die durchschnittliche Rendite etwas oberhalb der Rendite von Geldmarktprodukten liegen.

  • Die Market Neutral Strategie folgt einem marktneutralen Ansatz
  • Dazu wird jedem Wertpapier mit steigendem Kurs ein Papier mit fallendem Kurs gegenübergestellt
  • Der Erfolg der Strategie hängt von der Differenz der einzelnen Paare ab
  • Die Rendite wird tendenziell etwas höher sein als die Verzinsung von Geldmarktprodukten
Jetzt zu flatex Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken

1. Was versteht man unter der Market Neutral Strategie?

Vereinfacht gesagt setzt die Strategie an dem Aufbau von Plus- und Minuspositionen von Aktien und Aktienindizes an. Der Aktienmarkt wird im Grunde als Mittel zum Zweck genutzt und dient dazu, die Entwicklung der Kurse zu neutralisieren. Mit der marktneutralen Strategie wird ein Gleichgewicht zwischen Plus- und Minuspositionen geschaffen. Das Gleichgewicht entsteht dadurch, dass jeder einzelnen Position zum Kauf eine Position zum Verkauf gegenübergestellt wird. Somit entstehen Wetten auf die Kursentwicklungen einzelner Paare. Die Rendite von ETFs mit marktneutraler Strategie soll etwas oberhalb der Rendite von Produkten des Geldmarktes liegen.

Die Market Neutral Strategie basiert auf der Gegenüberstellung von Aktien oder Aktienindizes mit steigenden und fallenden Kursen. Diese sollen sich jeweils neutralisieren. Ob dieses Konstrukt funktioniert, hängt maßgeblich von der Wahl der geeigneten Aktien oder Indizes ab. Die Umsetzung der Strategie verlangt von dem Anleger, sich aktiv und intensiv mit den Märkten zu beschäftigen.

Market Neutral Strategie
Bei der Market Neutral Strategie gleichen sich alle Positionen aus

2. Wie profitieren Anleger von der Market Neutral Strategie?

Die Wirksamkeit der Market Neutral Strategie hängt davon ab, welche Aktien oder Indizes gegenübergestellt werden. Wenn es gelingt, für jeden fallenden Index einen entsprechend steigenden Index zu identifizieren und wenn die Vorhersage der Kursentwicklung eintritt, kann sich die Strategie als recht lukrativ erweisen. Die Rendite soll dann bei einem überschaubaren Risiko etwas höher sein als die geringe Verzinsung von Geldmarktprodukten. Geldmarktprodukte sind durch ihre kurze Restlaufzeit recht sicher, doch ihre Rendite ist überschaubar. Wenn es also durch die marktneutrale Strategie gelingt, eine höhere Rendite zu erwirtschaften, profitiert der Anleger von der hohen Sicherheit der marktneutralen Strategie und von einer angemessenen Verzinsung. Der größte Vorteil der marktneutralen Geldanlagestrategie besteht also in der Kombination von Sicherheit und Rendite. Der Anleger muss sich allerdings aktiv mit den Märkten auseinandersetzen. Nur dann kann er die geeigneten Aktien- oder ETF-Paare in seinem Portfolio gegenüberstellen. Somit eignet sich diese Strategie weniger für bequeme Geldanlagen. Es ist vielmehr nötig, die Märkte und ihre Entwicklung konsequent zu beobachten und Käufe und Verkäufe in Abhängigkeit von der Marktentwicklung und von der Einschätzung des weiteren Kursverlaufs durchzuführen. Somit kommt die Market Neutral Strategie nicht für Privatinvestoren in Frage, die für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren und für den Portfolioaufbau keine Zeit aufwenden können.

Pro und Contra:

  • Hohe Renditechancen und Gewinne bei steigenden Aktien sind möglich.
  • Langfristig sind höhere Renditen als bei anderen Anlageformen zu bekommen.
  • Jährliche Dividendenzahlungen sind ein Vorteil für Anleger.
  • Es gibt eine große Auswahl an den internationalen Märkten.

  • Verluste können bei fallenden Aktien hoch sein.
  • Es gibt keine feste Rendite wie bei Anleihen.
  • Man muss eine Abgeltungssteuer zahlen.

Mit der Market Neutral Strategie lässt sich die Sicherheit von Geldmarktinvestments mit einer etwas höheren Rendite verbinden. Der Anleger profitiert also von dem größten Vorteil des Geldmarktes, der eindeutig in der guten Kalkulierbarkeit von Kursentwicklungen und damit in einer hohen Sicherheit besteht. Gleichzeitig realisiert er bei geschickter Wahl seiner Aktien- und Indexwahl eine Rendite, die etwas höher sein sollte als die Durchschnittsrendite von Geldmarktprodukten. Dafür muss der Investor allerdings regelmäßig die Entwicklung auf den Märkten verfolgen. Somit kommt die Strategie kaum für Privatanleger in Frage, die dafür keine Zeit aufwenden können oder wollen.

Jetzt zu flatex Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken

3. Welche Investments sind besonders geeignet?

Grundsätzlich gibt es bei der Wahl der ETFs keine Einschränkung. Der Anleger kann sich recht frei und in Abhängigkeit von der aktuellen Marktentwicklung entscheiden. Von Bedeutung ist aber, dass er eine korrekte Prognose trifft, in welche Richtung sich die ausgewählten Aktien oder Indizes entwickeln. Somit sollte er sich für Paare mit steigenden und fallenden Kursen entscheiden, deren Entwicklung er mit hoher Sicherheit korrekt zu antizipieren glaubt. Wenn möglich sollte er sich also auf Märkte oder Branchen konzentrieren, in denen er sich recht sicher ist, die weitere Kursentwicklung nach oben oder nach unten korrekt vorherzusagen.

Für den Anleger besteht keine Notwendigkeit, sich auf bestimmte Branchen oder bestimmte Regionen zu konzentrieren, wenn er eine marktneutrale Anlagestrategie verfolgt. Da er aber die Wahl seines ETFs aktiv beeinflussen will und jeweils Indizes mit fallenden und steigenden Kursen gegenüberstellen will, sollte er die Entwicklung des Indexes immer zuverlässig beurteilen können. Deshalb ist es sinnvoll, nur in ETFs zu investieren, deren Branche oder Region man gut kennt und fundiert beurteilen kann.

Bekannte Produkte sollten stets erste Wahl sein
Es lohnt sich, in bekannte Produkte zu investieren

4. Fazit: Die Market Neutral Strategie kommt für aktive Anleger in Frage

Die marktneutrale Strategie kann für sicherheitsorientierte Investoren interessant sein, die ihr ETF-Portfolio aktiv gestalten wollen. Das liegt daran, dass die zu kaufenden und die zu verkaufenden Positionen immer wieder neu ausgewählt werden müssen. Sie müssen außerdem so gewählt werden, dass sich die Kursentwicklung neutralisiert. Deshalb ist die Strategie vorrangig für Privatinvestoren geeignet, die die Erfahrung und die Zeit aufbringen, ihr Portfolio immer wieder an die Gegebenheiten des Marktes anzupassen.

Teasergrafik_Content_Sparplan_v1